2. Dezember 2014

Rechtsextremismus heute

Rechtsextremismus heute – Eine Einführung in Denkwelten, Erscheinungsformen und Gegenstrategien

Publikationen ZDK

Bulletin 1/2002

Aus dem Inhalt: Rechtsextreme Denkwelten – Rechtsextreme Organisationen – Rechtsextremismus im Internet – Rechtsextreme Strategien und Gegenstrategien – Rechtsextreme Musik – Skinheadszene – Rechtsextreme Symbole und Kleidung – Das Lehrerfortbildungs­projekt „Standpunkte“ – Was macht das Programm einer Schule für Demokratie aus?

ISBN Nr.: 3-12-060201-9

2. Dezember 2014

EXIT – Ausstieg aus der rechtsextremen Szene

„ …dann hab’ ich mir das Hitlerbärtchen abrasiert.“ EXIT – Ausstieg aus der rechtsextremen Szene

Bulletin 2/2002

Publikationen ZDK

Aus dem Inhalt:

Unsere Angst ist ihre Macht – Opferperspektive Brandenburg – Der Aussteiger Ingo Hasselbach – Wie arbeitet Exit-Deutschland? – Erlebnisberichte: Meine tausend Jahre (Matthias Adrian), Gegen den Hass (Gunda Hernandez), 10 Jahre Neonazi (Jörg Schneider), Ende einer Parteikarriere (Benjamin Poleck), Auf dem Weg zum braunen Terror (Stefan Michael Bar) – Elternstory – Mike und seine Mutter – Die EXIT-Elterninitiative

ISBN Nr.: 3-12-060202-7

1. Dezember 2014

Volksgemeinschaft oder McWorld

Volksgemeinschaft oder McWorld – Rechtsintellektuelle Diskurse zu Globalisierung, Nation und Kultur

Bulletin 3/2003

Publikationen ZDK

Aus dem Inhalt:

Rechtsextreme Vordenker – Rechte Publikationen – Rechtsextremismus und Globalisierung – Nationalismus und nationales Demokratiemodell – Querfrontstrategien – Kultur als Abwehrinstrument gegen Einwanderung – Islamismus, eine religiöse Ideologie – Antisemitische Argumentationsstrukturen – Rechtsextremismus und Umweltschutz – Die Wiederkehr des schönen Scheins: Rechtsextreme Ästhetik

ISBN Nr.: 3-12-060203-5